Facebook

Warum ist ein Hospitationsstipendium an einer deutschen Schule für polnische Deutschlehrer empfehlenswert und sinnvoll?

26 März 2025

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus bot im vergangenen Jahr Deutschlehrern aus Polen eine zweiwöchige Hospitation in Süddeutschland an. Der Verband der deutschen Gesellschaften in Polen unterstützte die Koordinierung des Projekts. Zwei Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, um den Deutschunterricht an bayerischen Schulen zu besuchen.

Im Rahmen der Hospitation bekamen die beiden polnischen Lehrkräfte auch einige Einblicke in andere Unterrichtsfächer: Biologie, Chemie, Mathematik, Physik, Politik und Gesellschaft, Geschichte sowie evangelische und katholische Religion. Es war für sie eine einzigartige Gelegenheit, abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden kennenzulernen, Ideen zur erfolgreichen Vermittlung von Lernstoff zu sammeln und zusammen mit den deutschen Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schüler zu arbeiten. Das Hospitationsstipendium war für sie auch eine sehr gute Chance, ihre Deutschkenntnisse in einer deutschsprachigen Umgebung anzuwenden und zu üben. Sie erhielten einen besseren Einblick in das deutsche Schulsystem und insbesondere in den Unterrichtsalltag an einer bayerischen Schule.

Eine Lehrerin hatte auch an manchen Nachmittagen die Möglichkeit, die schulischen Arbeitsgemeinschaften (AGs) zu besuchen, zum Beispiel Chorproben, eine Theatergruppe, eine Zirkus-AG und einen Science Lab. Es war für sie besonders beeindruckend zu sehen, wie gezielt das Potenzial der Schülerinnen und Schüler gefördert wird und wie viele Möglichkeiten es gibt, ihre Talente zu entdecken und ihnen zu helfen, diese zu entfalten.

Bei diesem Aufenthalt in Deutschland geht es nicht nur um den Unterricht an einer Schule, sondern auch um die Freizeit, die die Lehrkräfte bei Gastfamilien verbringen. Sie hatten dadurch die Möglichkeit, die Stadt und Umgebung zu erkunden und etwas über die Geschichte der Region und die bayerischen Traditionen von Menschen vor Ort zu erfahren.

Die Vorteile der Teilnahme an einem Hospitationsprogramm lassen sich in einigen Punkten zusammenfassen:

  • Tägliche Kommunikation in der deutschen Sprache mit Muttersprachlern verbessert die mündliche Ausdrucksfähigkeit und das Sprachgefühl, was grundlegend für einen kommunikativen Deutschunterricht an einer polnischen Schule ist.
  • Die neu erlernten Unterrichtskonzepte und -methoden, die an der deutschen Schule angewendet werden, sind eine sehr wertvolle Ergänzung für die eigene Arbeit der Lehrerinnen und Lehrer mit polnischen Schülerinnen und Schülern.
  • Die Einholung von Informationen über das deutsche Bildungssystem, Stipendienmöglichkeiten für polnische Jugendliche oder Studienmöglichkeiten in Deutschland erleichtert die Weitergabe von Informationen an interessierte Schülerinnen und Schüler in den polnischen Schulen.
  • Die persönliche Erfahrung von Multikulturalität und Mehrsprachigkeit ist ein wertvoller Beitrag bei der Vermittlung des Wissens an die Schülerinnen und Schüler über andere Völker und Länder und dient der Entwicklung von Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Menschen.
  • Die Zusammenarbeit mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen ermöglicht langfristige Projekte wie Schulpartnerschaften, Schüleraustausche oder gemeinsame Unterrichtseinheiten zu entwickeln.

 

 

Familie