Schülerwettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“

Alle Lehrerinnen und Lehrer sowie ihre Schülerinnen und Schüler sind zur Mitarbeit an den Projekten dieses bedeutenden grenzüberschreitenden Wettbewerbs der politischen Bildung eingeladen.
„Begegnung mit Osteuropa“ lautet der Titel des internationalen Schülerwettbewerbs, der jährlich vom Land Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird. Der Wettbewerb lädt ein, Nordrhein-Westfalen und die Länder Ostmittel-, Südost- bzw. Osteuropas in den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, Literatur, Politik, Wirtschaft, Geschichte, Geografie zu erkunden, um so das Wissen über die Lebensweise der Menschen dort und hier zu erweitern und somit neue Wege der Freundschaft und des Miteinander im Herzen Europas zu finden.
Ganz besonders sind Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Altersstufen aus Schulen in Mittel-, Südost- und Osteuropa mit deutschsprachigem Unterricht zur Teilnahme am Schülerwettbewerbeingeladen.
Was wird gefordert? Jedes Jahr gibt es eine Auswahl von 20 Themen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen – Literatur, Kunst, Musik und Gesellschaft – zu denen altersgemäße Aufgaben gestellt werden. Gefordert wird die Einsendung von vollständigen Projektarbeiten (textorientiert oder künstlerisch). Bitte entscheidet euch für Projekte, die für eure Altersgruppe konzipiert wurden. Die Projektarbeit kann von einer Gruppe oder von einzelnen Schülerinnen und Schülern verfasst sein.
Der Wettbewerb wird jährlich veröffentlicht. Die Einsendefrist endet grundsätzlich am 31. Januar des Folgejahres.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.schuelerwettbewerb.eu.