Reform 26. Der Kompass von morgen. Entwurf des Kerncurriculums für das Schuljahr 2026/27
Das Ministerium für Nationale Bildung arbeitet an einer Bildungsreform, die 2026 in Kraft treten soll. Grundlegende Informationen zur Reform finden Sie auf der Website des Ministeriums.
Unter der Rubrik „Lehrer/Lehrerin” finden Sie grundlegende Informationen zu den vorgeschlagenen Änderungen des Kerncurriculums.
Detaillierte Informationen zu den geplanten Änderungen finden Sie auf der Website des Instituts für Bildungsforschung, das vom Ministerium mit der Ausarbeitung der Entwürfe für den neuen Lehrplan beauftragt wurde.
Das Institut beschreibt sehr detailliert den gesamten Prozess der Arbeit an den Entwürfen, die Richtung der Änderungen im Kerncurriculum und informiert über öffentliche Konsultationen und Webinare, in denen Experten ausführlich über den Verlauf der Arbeiten im Zusammenhang mit der Bildungsreform und die Richtung der Änderungen im Kerncurriculum berichteten.
Am 10. September 2025 fand ein Webinar zum Kerncurriculum für den Unterricht von nationalen oder ethnischen Minderheitensprachen statt.
Der Entwurf des Kerncurriculums für den Unterricht von nationalen oder ethnischen Minderheitensprachen wurde auf der Website des Instituts veröffentlicht.
Die Umsetzung des neuen Kerncurriculums hängt von den Gesetzgebungsarbeiten zum Bildungsgesetz ab. Im November 2025 hat der Bildungsausschuss des Sejm den Entwurf zur Novellierung des Gesetzes unterstützt. Die Opposition war gegen die Novellierung. Über die Gesetzgebungsarbeiten informiert das Portal Samorządowy.
Die Kerncurricula sollen ab dem Schuljahr 2026/2027 schrittweise in der Vorschulerziehung sowie in den Klassen 1. und 4. der Grundschule eingeführt werden. Die Umsetzung des geänderten Kerncurriculums für die ersten Klassen der weiterführenden Schulen ist ab dem Schuljahr 2027/2028 geplant.
Im Bildungsministerium wird weiter an der Änderung des Bildungsgesetzes gearbeitet.
























