Facebook

Mit dem DAAD nach Deutschland – Fördermöglichkeiten für polnische Studierende

16 Mai 2025

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine der wichtigsten Organisationen zur Förderung des internationalen Austauschs im Hochschulbereich. Er unterstützt Studierende, Graduierte (Studierende, die bereits einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom) haben) und Forschende aus aller Welt bei Studien- und Forschungsaufenthalten in Deutschland. Dazu bietet der DAAD verschiedene Stipendien für verschiedene Phasen des Studiums.

Gut zu wissen: Die Förderungen des DAAD müssen NICHT zurückgezahlt werden!

Nachfolgend eine Übersicht der relevantesten Programme für polnische Studierende, die einen Aufenthalt in Deutschland planen:

DAAD Stipendien – Übersicht

 

Weitere Förderungsmöglichkeiten

Neben den Stipendien des DAAD gibt es auch viele andere Förderprogramme verschiedenster Organisationen und Institute, für die sich polnische Studierende bewerben können. Eine gute Übersicht bietet die Stipendiendatenbank des DAAD, in der man gezielt nach passenden Programmen suchen kann.

Tipp: Bei kleineren Stiftungen und Organisationen ist die Chance eine Förderung zu erhalten oft deutlich höher!

Nützliche Informationen und Tools auf der DAAD-Webseite

Auf der Webseite des DAAD finden internationale Studierende weitere nützliche Angebote unabhängig davon, ob man sich für ein Stipendium bewirbt oder nicht.

Mit dem Hochschulkompass lassen sich passende Studiengänge und Hochschulen in ganz Deutschland finden.

Der Wohnheimfinder bietet einen Überblick über Wohnheime verschiedener Städte.

Darüber hinaus stellt der DAAD praktische Informationen zum Leben in Deutschland bereit – sei es zum Gesundheitssystem, zur Verbesserung der Deutschkenntnisse oder zur Sicherheit in Deutschland.

 

Individuelle Unterstützung

Polnische Studierende, die Fragen haben oder Hilfe bei ihrer Bewerbung benötigen, können sich an das DAAD-Informationszentrum im Warschau wenden, welches umfassende Beratung und Unterstützung bietet.

 

 

Mehr Informationen: [LINK]
Familie