Honorarkräfte für Projekt gesucht: Gesangscamp der Deutschen Minderheit 2025

Für das Projekt „Gesangscamp der Deutschen Minderheit 2025” sucht die Organisation Sozial-Kulturelle Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) Honorarkräfte.
– Zeitraum und Ort des Projekts: 29.06.2025 – 05.07.2025, Turawa
– Bewerbungsfrist für die Honorarkraft: 25.04.2025
– Kontaktperson bei der Organisation und ihre Kontaktdaten (Projektkoordinator): Daniel Bewko, 77 40 21 076, 510 079 545, daniel.bewko@skgd.pl
– Inhaltliche Schwerpunkte des Projekts (Art der Sprachförderung):
Der Workshop zielt darauf ab, die Sprachkenntnisse junger Menschen durch Gesang und musikalische Aktivitäten in deutscher Sprache zu entwickeln. Die Teilnehmer verbessern ihre Aussprache, erweitern ihren Wortschatz und gewinnen an Sicherheit in der Kommunikation. Die deutsche Sprache wird nicht nur im Workshop, sondern auch in alltäglichen Interaktionen verwendet, was das vollständige Eintauchen in die Sprache fördert.
– Anforderungen an Bewerber (Qualifikationen):
Ausbildung in Musik oder Pädagogik (bevorzugte Studiengänge: Musikpädagogik, Dirigieren, Gesangsstudium, Musikwissenschaft).
Mindestens 1-2 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Musikworkshops, Chorworkshops, pädagogische Aktivitäten).
Fließende Beherrschung der deutschen Sprache und des deutschsprachigen Repertoires.
Gruppenfähigkeit, Organisationstalent, Kreativität und Offenheit für moderne Unterrichtsmethoden.
Erfahrungen in der Arbeit mit Minderheiten und Kenntnisse der deutschen Kultur sind erwünscht.
Die Betreuer sollten Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen und in der Gewährleistung der Sicherheit haben.
– Aufgaben der Honorarkräfte:
Musikworkshops – Leitung des täglichen Gesangsunterrichts, Unterricht in Gesang, Diktion und Liedinterpretation.
Sprachförderung – aktiver Gebrauch der deutschen Sprache beim Lernen und in der Interaktion, Verbesserung der Aussprache, Motivation zum Gebrauch der Sprache.
Organisation des Unterrichts – Erstellung eines Stundenplans, Vorbereitung von Materialien, Zusammenarbeit mit dem Ensemble.
Finalkonzertvorbereitung – Organisation der Proben, Fehlerkorrektur, Bühnenbegleitung.
Betreuung und Integration – Schaffung einer freundlichen Atmosphäre, Beteiligung an kulturellen Aktivitäten.
Förderung und Dokumentation – Erstellung von Werbematerialien, Dokumentation der Fortschritte, Zusammenfassung des Projekts.