Deutsch-Polnische Workcamps 2024 – Anmeldungen bis zum 30. April

Geschichte erleben, gemeinsam anpacken und neue Freunde kennenlernen: Auf den Workcamps des Volksbundes pflegen Jugendliche Kriegsgräberstätten, um sie für die Zukunft zu erhalten. Sie lernen die Geschichte am authentischen Ort kennen, entdecken Orte und Kulturen und leisten so ein wichtiges Zeichen für den Frieden.
Auf dem Programm stehen auch Workshops, Gedenkstättenbesuche sowie Spaß und Abenteuer. Die Camps eignen sich vor allem auch für Anfängerinnen und Anfänger im internationalen Jugendaustausch, es gibt oft Neulinge und beim Arbeiten lässt es sich auch ohne viele Worte kooperieren.
Termine und Themen 2024
- War and Wilderness
08.–20. Juli 2024, Oderbruch
Outdoor- und Abenteuer-Camp mit Übernachtung im Bauwagen; Ausflug nach Berlin - Roadside History
24. Juli–04. August 2024, Bolimow, Zentralpolen
Lost Places und Archäologie-Workshops, Ausflug nach Warschau - Workcamp Masuren
24. Juli–04. August 2024, Wielbark
Auf den Spuren des Ersten Weltkriegs in den Masuren
Zielgruppe
Junge Leute ab 16 Jahren.
Workshopsprache ist Englisch.
Organisatorisches
Treffpunkt/Abfahrtsort
Berlin
Teilnahmegebühr
250 Euro (für Teilnehmende mit Wohnsitz in Deutschland)
300 Złoty (für Teilnehmende mit Wohnsitz in Polen)
Anmeldeschluss
30. April 2024
Weitere Informationen auf der Internetseite des Veranstalters
Kontakt:
Vinzenz Kratzer
Volksbund
Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
E-Mail: vinzenz.kratzer@volksbund.de
Tel: +49 (0) 30 230 936 35