Berlitz-Methode

Die Berlitz-Methode basiert auf vollständiger Sprachimmersion – der Schüler wird schrittweise in die Fremdsprache eingetaucht. Die Methode setzt auf natürliches Sprachenlernen durch Konversation von den ersten Minuten des Sprachunterrichts an. Der Unterricht wird ausschließlich in der jeweiligen Sprache abgehalten, wodurch Barrieren überwunden werden und die Gewohnheit des natürlichen Denkens und Sprechens in der neuen Sprache eingeführt wird. Der Schwerpunkt liegt mehr auf Aussprache, Sprachfluss und Wortschatz als auf vollständiger grammatikalischer Korrektheit.
Die Berlitz-Methode scheint auf den ersten Blick der Callan-Methode zu ähneln. Beide Methoden legen den Schwerpunkt auf Konversation und schnellen Einstieg in die Sprache. Es gibt jedoch einige Unterschiede. Die Callan-Methode ist strukturiert, der Unterricht ist intensiv und setzt auf Wiederholungen, während die Berlitz-Methode den Schwerpunkt auf Dialoge legt und mehr Freiheit bei der Präsentation des Materials bietet. Die Berlitz-Methode ist möglicherweise besser für jüngere Kinder, weil sie natürlicher und freundlicher ist.
https://www.novakid.pl/blog/metoda-callana-i-berlitza-czym-sie-roznia-co-je-laczy-ktora-wybrac/