Die Callan-Methode – bekannt und unbekannt

Die Callan-Methode hat viele Anhänger, sie hat ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen.
Die Callan-Methode basiert auf Konversationen mit dem Schüler und dem Stellen von Fragen, wodurch der in der jeweiligen Unterrichtsstunde behandelte Wortschatz geübt wird. Der Schüler hat wenig Zeit für die Antwort, darf sich keine Notizen machen oder seine Antwort mit anderen Schülern besprechen, weshalb diese Methode beim Wiederholen des Stoffes sehr effektiv ist. Die Autoren dieser Methode behaupten, dass sie der Art und Weise ähnelt, wie ein Kind lernt, indem es zuhört und wiederholt. Der Lehrer sollte sofort auf Fehler in den Äußerungen des Schülers aufmerksam machen. Die Grammatik wird vom Schüler unbewusst aufgenommen, was zur Festigung korrekter Sprachgewohnheiten führt. Befürworter dieser Methode betonen, dass die Schüler mit der Zeit die Fähigkeit erwerben, sich frei auszudrücken, ohne dies aus ihrer Muttersprache übersetzen zu müssen.
Schauen Sie rein: